
Aufgrund der Fallpauschalen, bei der nicht nach Bettenbelegung abgerechnet wird, sondern eine Pauschale pro „Fall“ zur Verfügung steht, wird der Krankenhausaufenthalt gelegentlich auf ein Minimum reduziert. Jede Klinik ist aber für die fachgerechte Nachsorge verantwortlich.
Im Idealfall wird schon bei der Aufnahme in der Klinik geklärt, ob der Patient eine Nachversorgung benötigt. Aber das passiert nicht immer automatisch. Sicherheitshalber sollte man selbst nachhaken, wie es mit der Pflege nach der Entlassung aussieht.
Die Pflegeüberleitungsstelle der Krankenhäuser oder der Sozialdienst sind hier die richtigen Ansprechpartner, und helfen bei der Organisation von ambulanten Pflegekräften.
Wenn das nicht mehr ausreicht, sind wir Ihnen gerne behilflich mit der Vermittlung einer 24 Stunden Pflege, lassen Sie sich hier ein Angebot unterbreiten!
Foto: JMG_Pixelio
Im Idealfall wird schon bei der Aufnahme in der Klinik geklärt, ob der Patient eine Nachversorgung benötigt. Aber das passiert nicht immer automatisch. Sicherheitshalber sollte man selbst nachhaken, wie es mit der Pflege nach der Entlassung aussieht.
Die Pflegeüberleitungsstelle der Krankenhäuser oder der Sozialdienst sind hier die richtigen Ansprechpartner, und helfen bei der Organisation von ambulanten Pflegekräften.
Wenn das nicht mehr ausreicht, sind wir Ihnen gerne behilflich mit der Vermittlung einer 24 Stunden Pflege, lassen Sie sich hier ein Angebot unterbreiten!
Foto: JMG_Pixelio