
Die oftmals bekannten Alternativen oder Zwischenlösungen, wie z.B.:
- betreutes Wohnen
- Wohnstift
- Mehrgenerationenhaus
- Alters WG, oder Demenz WG
- Tagespflege
- Helferinnenkreis
- Nachbarschaftshilfe
- Begegnungsgruppe
- Kuraufenthalt
- Pflegeheim im Inland, oder auch Ausland
- Heimverzeichnis
stellen für rund 90% keine dauerhaft zufriedenstellende Lösung dar. In Deutschland betrifft das Thema rund 5,5 Mio Bürger im Rentenalter.
Wenn das Eigenheim altengerecht ausgestattet ist, fehlt oft die Infrastruktur. Einkaufsmöglichkeiten in innerstädtischen Lagen sind rar, auf dem Land gibt es Ärztenotstand, familiäre Hilfe scheitert an der Berufstätigkeit der Verwandten, und Pflegedienste sind schon jetzt zum Teil überfordert. Hier ist guter Rat teuer.
Wer im Alter nicht vereinsamen will oder auf Hilfe angewiesen ist, muss sich rechtzeitig Gedanken machen. Erst zu reagieren, wenn der Handlungsdruck schon zu groß ist, lässt wenig Spielraum für alternative Konzepte.
Pflege im eigenen zu Hause ist jedoch durchaus bezahlbar und realisierbar. Auch wenn Pflegekräfte aus Deutschland dünn gesät sind und noch dazu sehr teuer, ist Personal aus dem EU-Ausland, z.B. Osteuropa, eine hervorragende Alternative. Die Entsendung von Mitarbeitern nach Deutschland, die ordnungsgemäß angemeldet und sozialversichert sind, ist rechtlich mittlerweile einfach möglich.
Daher: Fragen Sie uns, gehen Sie zu unserer Unterseite 'Fragebogen' für ein persönliches Angebot zu einer zuverlässigen Vermittlung einer Pflegekraft!
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de